Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2024

Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2024

Mobile Opferberatung, 03.04.2025
281 rechte, rassistische, antisemitische und queerfeindliche Angriffe mit 414 direkt Betroffe-nen hat die Mobile Opferberatung für das Jahr 2024 in Sachsen-Anhalt dokumentiert. Damit gab es im vergangenen Jahr statistisch gesehen fast an jedem Tag einen rechten Angriff – und einen Anstieg zum Vorjahr um 18 Prozent (2023: 239 Angriffe, 345 Betroffene). Seit Beginn des unabhängigen Monitorings vor 22 Jahren hat die Mobile Opferberatung nur im Jahr 2016 noch mehr einschlägige Gewalttaten erfasst (290).

02.12.2024 Halle (Saale)  

02.12.2024 Halle (Saale)  

Am Montagabend, gegen 18:45 Uhr, wird eine 20-jährige transfeminine Person in einer Straßenbahn von zwei Jugendlichen trans- und homofeindlich beleidigt. An der Haltestelle Rennbahnkreuz steigt die betroffene Person aus, um sich in Sicherheit zu bringen, wird jedoch von den beiden Tätern verfolgt. Als die Unbekannten einen „FCK NZS“-Button am Rucksack der Person entdecken, bedrohen die Jugendlichen die Person und fordern die Herausgabe des Buttons. Nach einer kurzen Diskussion versucht die betroffene Person zu flüchten, wird dabei aber von einem der Verfolger in Richtung eines langsam fahrenden Autos gestoßen. Nur weil das Auto ausweichen kann, kommt es nicht zu einer Kollision. Trotz zähem Verkehrs hält keine*r der zahlreichen Autofahrer*innen an. Die Angreifer rennen zu einer Straßenbahn und fahren darin weg. Erst jetzt bemerkt die betroffene Person, dass ihr Button verschwunden ist. Die betroffene Person ruft die Polizei und erstattet Anzeige.    

Anlaufstelle Süd, eigener Bericht  

Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2023

Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2023

Mobile Opferberatung, 11.04.2024
233 politisch rechts motivierte Angriffe mit 332 direkt Betroffenen hat die Mobile Opferberatung für das Jahr 2023 in Sachsen-Anhalt registriert. Neben 140 Körperverletzungen1 (2022: 142), fünf massiven Sachbeschädigungen (2022: 3), zwei Raubstraftaten (2022: 1) sowie zwei Brandstiftungen (2022: 4) wurden für das vergangene Jahr auch 84 Bedrohungen bzw. Nötigungen als Angriffe dokumentiert (2022: 17).

Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2022

Jahresbilanz der Mobilen Opferberatung 2022

Mobile Opferberatung, 04.04.2023
156 politisch rechts bzw. vorurteilsmotivierte Gewalttaten mit 227 direkt Betroffenen hat die Mobile Opferberatung für das Jahr 2022 in Sachsen-Anhalt registriert. Bei 85 Prozent der Taten handelt es sich um Körperverletzungsdelikte (133). Davon sind 41 Prozent gefährliche Körperverletzungen (55). Damit hält sich die Anzahl der Gewalttaten auf dem besorgniserregend hohen Niveau der Vorjahre: Auch in 2022 wurden mindestens alle zwei bis drei Tage Menschen in Sachsen-Anhalt aus rassistischen, rechten, antisemitischen und/oder LGBTIQ*-feindlichen Motiven angegriffen und verletzt.