05.09.2024 | Chronik 2024
Gegen 2 Uhr Donnerstag nachts werden mehrere Alternative, die am August-Bebel-Platz sitzen, plötzlich von zwei Unbekannten homofeindlich beleidigt. Als drei der Betroffenen nach Hause gehen wollen, werden sie von den beiden über eine längere Strecke verfolgt, eingeholt und angegriffen. Unter erneuten homofeindlichen Beleidigungen und Bedrohungen wird ein Alternativer von einem der Unbekannten mit der Faust ins Gesicht, dann ein Punk von ihm aufs Auge geschlagen. Als es zwei der Betroffenen gelingt, den Angreifer zu Boden zu bringen, bedroht der andere die Alternativen mit einer abgebrochenen Bierflasche. Als einer der Betroffenen die Polizei alarmiert, flüchten die Täter. Bereits in den Wochen davor hatten rechte Fußballhools und weitere Rechte immer wieder jugendliche Antifas und Alternative am August-Bebel-Platz beleidigt und bedroht.
Anlaufstelle Süd, eigener Bericht
22.06.2024 | Chronik 2024
Eine 33-jährige queere Person ist gegen 19:25 Uhr mit zwei Freund*innen in der Straßenbahn unterwegs, als ein unbekannter Fahrgast unvermittelt auf sie zukommt und sie homofeindlich beleidigt. Zudem bedroht der sehr aggressiv auftretende Mann die betroffene Person u.a. damit, dass solche wie sie vergast gehörten. Die betroffene Person alarmiert die Polizei, die zeitnah eintrifft und Ermittlungen wegen Beleidigung und Volksverhetzung einleitet. Zudem führt sie präventiv eine sog. Gefährderansprache bei dem 45-Jährigen durch.
Anlaufstelle Süd, eigener Bericht/ Polizeiinspektion Halle (Saale), 23.06.24
12.08.2023 | Chronik 2023
Am Rande einer Christopher-Street-Day-Veranstaltung (CSD) werden Teilnehmer*innen am Markt immer wieder von zwanzig bis dreißig extrem rechten Störern beleidigt und bedroht. Dabei werden sie auch gezielt u.a. mit vollen Plastikflaschen beworfen. Zum Glück wird dabei niemand verletzt. Die zunächst nur 37 eingesetzten Polizeibeamt*innen sind augenscheinlich mit der Situation überfordert, sodass die Demonstration erst später starten und die Route aus Sicherheitsgründen verkürzt werden muss. Im Vorfeld dieses ersten CSD überhaupt im Burgenlandkreis, an dem zwischen 600 und 800 Menschen teilnahmen, hatte die extrem rechte Partei Der Dritte Weg in sozialen Medien und mit Flugblättern homofeindlich Stimmung gegen die Veranstaltung gemacht. Zudem wurde drei Wochen zuvor von Unbekannten eine vom Jugendparlament in Regenbogenfarben bemalte Treppe an einer Schule in Naumburg mit den Farben der Reichsflagge in schwarz-weiß-rot übermalt. Trotz eindringlicher Hinweise der Veranstalter*innen zur Gefahrensituation wurden sie von den Verantwortlichen in der Polizei nicht ernst genommen. Die Polizei ermittelt u.a. gegen 23 Personen wegen Landfriedensbruchs.
Polizeiinspektion Halle, 12.08.23 Mitteldeutsche Zeitung, 13.08.23 Bild: CSD Burgenlandkreis
24.06.2023 | Chronik 2023
Bei der ersten Pride-Demonstration anlässlich des Christopher-Street-Day im Harz, an der etwa 1000 Menschen teilnehmen, schüttet eine unbekannte Person aus einem Fenster heraus eine stinkende Flüssigkeit, vermutlich Urin oder Gülle, auf Teilnehmende. Eine Teilnehmerin wird davon auf ihren Kopf, Rücken und Rucksack getroffen. Hilfsbereite Menschen geben ihr ein T-Shirt zum Wechseln. Weitere Demonstrierende werden aus einem Auto heraus mit einer stinkenden Flüssigkeit beworfen. Zudem erfolgt ein gezielter Flaschenwurf in Richtung des Umzugs. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung hatte es Drohungen gegen einen der Organisator*innen, eine falsche Absage des CSD im Internet sowie Aufrufe zum Eierwerfen auf die Teilnehmenden gegeben. Am Morgen des CSD hatten die Organisator*innen auf dem Marktplatz als Startpunkt der Demo zahlreiche rechte Aufkleber entdeckt.
Queer.de, 27.06.23