28.03.2025 | Chronik 2025
Am Freitagabend findet im Lustgarten in Wernigerode eine Abifeier statt. Ungefähr 50 Personen stehen in Grüppchen und feiern, als sich eine Gruppe von fünf schwarz gekleideten Männern nähert. Diese gehen auf eine Gruppe Jugendlicher zu und beschimpfen sie homofeindlich sowie mit „Scheiß Zecken”. Als sich ein 22-jähriger nähert, um zu intervenieren, wird ihm unvermittelt ins Gesicht geschlagen, woraufhin er zu Boden geht. Am Boden liegend treten die Täter auf ihn ein. Nun kommt ein 21-Jähriger hinzu, um dem 22-Jährigen zu helfen und einen Rettungswagen zu rufen. Der 21-jährige entfernt sich anschließend von der Gruppe, um sich zum vereinbarten Treffpunkt mit dem Rettungsdienst zu begeben. Als er dort wartet, nähern sich ihm die fünf Angreifer. Sie wiederholen die Beleidigungen und schlagen nun auch auf den 21-jährigen ein. Fünf bis sechs Faustschläge treffen ihn im Gesicht. Als die Sirenen des Rettungswagens in der Ferne zu hören sind, verlassen die Angreifer den Ort.
Mitte, eigener Bericht
24.03.2025 | Chronik 2025
Nach Verlassen eines Supermarktes wird ein Schwarzer Polizist in Zivil im Stadtteil Trotha aus einer Gruppe Unbekannter heraus attackiert. Er war gerade mit seiner Partnerin einkaufen, als sich dem Pärchen gegen 14:15 Uhr auf dem Parkplatz plötzlich vier Unbekannte entgegenstellen und sie rassistisch beschimpfen. Dann zeigt einer der Unbekannten den „Hitlergruß“ und prügelt mit einem Schlagstock auf den Betroffenen ein. Dieser wird zum Glück nur leicht verletzt, er muss ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Die herbeigerufene Polizei kann die Täter in einer nahegelegenen Wohnung auffinden und den Schlagstock sicherstellen. Der 23-jährige Haupttäter wird vorläufig festgenommen und in der Folge Haftbefehl erlassen. Gegen einen weiteren, 33-jährigen Beschuldigten liegt bereits ein Haftbefehl vor. Nach Zahlung der Geldstrafe wird dieser aufgehoben und der Beschuldigte wieder entlassen.
Polizeirevier Halle/ Mitteldeutsche Zeitung, 25. & 26.03.25/ Amtsgericht Halle (Saale), 26.03.25
11.03.2025 | Chronik 2025
Gegen 11 Uhr mittags werden zwei Männer mit afghanischem Hintergrund in der Altstadt plötzlich auf offener Straße von einem Unbekannten massiv rassistisch und homofeindlich beschimpft. Als der Mann auch noch Schläge androht, interveniert eine Passantin und stellt sich zu den Betroffenen. Dann rufen sie gemeinsam die Polizei. Währenddessen werden sie von dem aggressiven Mann, der zudem eine riesige Dogge mit sich führt, aus einer Entfernung von ca. 50 Metern gefilmt. Als sich Polizeibeamt*innen nähern, flüchtet der Unbekannte.
Anlaufstelle Mitte, eigener Bericht
16.02.2025 | Chronik 2025
In der Nacht auf Sonntag wird das Autonome Zentrum (AZ) in der Altperverstraße von fünf Neonazis angegriffen. Gegen 0:45 Uhr bemerken Aktive im AZ, wie plötzlich die Tür eingetreten wird. Sofort werden Personen im Eingangsbereich von den Angreifern mit Flaschen beworfen. Schließlich gelingt es Betroffenen, die Tür wieder zu verriegeln. Daraufhin werfen mehrere der Angreifer Steine und Flaschen gezielt nach solchen Fensterscheiben, hinter denen sich Menschen zeigen. Drei Fensterscheiben werden durchschlagen. Die Gruppe flüchtet, versucht aber im Stadtgebiet noch zwei Mal, linke Jugendliche anzugreifen. In einem Fall können die Jugendlichen die auf sie zueilenden Täter durch Pfefferspray abwehren. Beim zweiten Mal werden die Jugendlichen nur knapp von geworfenen Flaschen verfehlt. Das linke Zentrum veröffentlicht am Montag umfassende Videodokumentationen des Angriffs auf das Haus.
Anlaufstelle Nord, eigener Bericht
03.02.2025 | Chronik 2025
Am Montagnachmittag, gegen 16 Uhr macht eine 55-jährige Frau aus Syrien in der Nähe des Universitätsplatzes Besorgungen für ihre Arbeit, als sie ohne Vorwarnung von einer älteren Frau auf den Rücken geschlagen wird. Trotz des Schrecks ist der Betroffenen der rassistische Hintergrund sofort präsent, weshalb sie sich mit „Vielen Dank, ich bleibe trotzdem in Deutschland.” verbal zur Wehr setzt. Jetzt werden weitere Passant*innen aufmerksam und die Unbekannte entfernt sich.
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, 03.02.25