MOB/ VBRG e.V., 21.12.2024
Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der n Magdeburg Getöteten und den vielen Verletzen und ihren Familien. Die Instrumentalisierung ihres Leids verbietet sich. Rassistische Hetze und Neonazikundgebungen zielen – wie dieser Anschlag – auf gesellschaftliche Spaltung.
Umso wichtiger:
- Seid für diejenigen da, die durch den Anschlag (re-)traumatisiert wurden!
- Interveniert bei rassistischer Hetze und Instrumentalisierung!
- Wenn Ihr könnt: Beteiligt Euch an den solidarischen Mahnwachen in Magdeburg und anderswo!
- Informiert direkt und indirekt Betroffene in Magdeburg über kostenfreie Hilfsangebote!
- Notfallhotline des Bundesopferbeauftragten (psychosoziale Beratung rund um die Uhr): 0800-0009546
- Telefonseelsorge (rund um die Uhr): 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
- LKA-Hotline für Anfragen von Angehörigen: 0391/244740
Seid solidarisch!
- Achtet auf Euch und andere – den die Mobilisierungen von Neonazis und Rassisten nach Magdeburg sind Bedrohung für viele.
- Wenn Ihr von rassistischen, rechten oder antisemitischen Angriffen betroffen seid – oder Zeug*innen werdet: Informiert Opferberatungsstellen und in Sachsen-Anhalt die Mobile Opferberatung.